Dr. Robert Scholz
Forschungsthemen
Lebenslauf
seit April 2025 Leiter des Referats „Datenanalyse und Research“ am Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung der Hans-Böckler-Stiftung (I.M.U.)
2017-2025 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Projektgruppe "Globalisierung, Arbeit und Produktion" am WZB
2015-2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung "Ungleichheit und Sozialpolitik" am WZB
2009 - 2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand (CGS) am Wirtschafts- und Sozialgeographischen Institut der Universität zu Köln (Dr. rer. pol.)
2006 - 2008 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, am Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) und am Leibniz-Institut für Troposphärenforschung Leipzig (TROPOS) sowie Praktikum bei Kombiverkehr in Frankfurt am Main
2004 - 2006 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Vordiplom)
2003 - 2009 Studium der Geographie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Diplom)
Ausgewählte Publikationen
Scholz, Robert/Eng, Jonas (2024): "Effekte der Beteiligung. Mitbestimmung macht die Arbeitswelt demokratischer und nachhaltiger". In: WZB-Mitteilungen, H. 3=Nr. 185, S. 38-41.
Scholz, Robert (2024): "Die Unternehmensmitbestimmung stärkt eine demokratische und nachhaltige Wirtschaft". In: WSI-Mitteilungen, Jg. 77, H. 2, S. 149-151.
Scholz, Robert (2023): Unternehmensmitbestimmung und die sozialökologische Transformation. Zusammenhang zwischen Mitbestimmungsindex und ESG-Kriterien in börsennotierten Unternehmen. Mitbestimmungsreport 79. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.
Scholz, Robert/Ascione, Fabio/Heller, Annika (2023): "Ungleich starke Fäden. Die Verflechtung der europäischen Großkonzerne". In: WZB-Mitteilungen, H. 1=Nr. 179, S. 20-23.
Fliegauf, Mark T./Scholz, Robert (2022): "Mit diesen drei Strategien wird die berufliche Bildung fit für die Zukunft". In: WirtschaftsWoche online - wiwo.de, 19.12.2022.
Eulerich, Marc/Fligge, Benjamin/Scholz, Robert/Vitols, Sigurt/Campagna, Sebastian (2022): Unternehmenskäufe und -übernahmen in Deutschland. Entwicklung, Goodwill und Mitbestimmung. Mitbestimmungsreport 74. Düsseldorf: Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung der Hans-Böckler-Stiftung.
Kluge, Norbert/Scholz, Robert (2022): Die vergessene Ressource. Mitbestimmung für gute Arbeit und gute Einkommen. In: Rainer Gröbel/Inga Dransfeld-Haase (Hg.): Strategische Personalarbeit in der Transformation. Partizipation und Mitbestimmung für ein erfolgreiches HRM. Frankfurt a.M.: Bund-Verlag, S. 167-188.
Scholz, Robert (2021): Nicht nur räumlich polarisiert. Kreuzverflechtungen in Aufsichtsräten. In: WZB-Mitteilungen, H. 172, Online-Supplement.
Scholz, Robert/Vitols, Sigurt (2019): Board-Level Codetermination. A Driving Force for Corporate Social Responsibility in German Companies?. In: European Journal of Industrial Relations, Vol. 25, No. 3, S. 233-246.
Scholz, Robert (2018): Mehr Beschäftigte, weniger Auszubildende. Warum die duale Berufsausbildung in Deutschland schwächelt. In: WZB Mitteilungen, 162, S. 34-37.
Scholz, Robert/Vitols, Sigurt (2018): Co-determination: A Driving Force for Corporate Social Responsibility in German Companies? WZB Discussion Paper SP III 2018-304. Berlin: WZB.
Scholz, Robert (2018): Qualifikation und Einkommen in Industriedistrikten: Befunde aus Gnosjö in Schweden. In: Europa Regional, 25 (2), S. 45-58.
Scholz, Robert/Wing, Lisa (2018): Mehr Frauen in Aufsichtsräten. Bessere Chancen durch Mitbestimmung und Vernetzung. In: WZB Mitteilungen, 161, S. 42-44.
Scholz, Robert/Vitols, Sigurt (2018): Der MB-ix in börsennotierten Unternehmen. Verankerung der Mitbestimmung im letzten Jahrzehnt. Mitbestimmungsreport 43. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.
Giertz, Jan-Paul/Scholz, Robert (2018): Strategische Personalarbeit ohne eigenständigen Personalvorstand? In: WSI-Mitteilungen 71 (2), S. 140-149.
Scholz, Robert (2018): Neuer Index macht die Mitbestimmung von Arbeitnehmern in Unternehmen erstmals vergleichbar. In: Katapult - Magazin für Kartografik und Sozialwissenschaft, H. 8, S. 60-67.
Scholz, Robert (2017): German Model or German Models? The Spatial Distribution of Capital and Labour in the Corporate Governance of Stock Listed Companies. WZB Discussion Paper SP III 2017-301. Berlin: WZB.
Scholz, Robert (2017): Der MB-ix und 'Gute Arbeit' - Was wir messen können. Wirkungen der Mitbestimmung auf Personalstruktur und Arbeitsbedingungen. Mitbestimmungsförderung Report 32. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.
Scholz, Robert/Vitols, Sigurt (2016): Der Mitbestimmungsindex MB-ix. Wirkungen der Mitbestimmung für die Corporate Governance nachhaltiger Unternehmen. Mitbestimmungsförderung Report 22. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.
Scholz, Robert (2016): Kompetenzentwicklung der Beschäftigten im Kontext der industriellen Beziehungen im Maschinen und Anlagenbau in Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Südschweden und der Schweiz. Geographie, Bd. 24. Münster u.a.: LIT Verlag, XV, 254 S. (Dissertation)
Scholz, Robert/Jüngling, Andreas (2012): Raum und Vorurteil. Halle (Saale) und Leipzig aus „westdeutscher“ Sicht. In: Deutschland Archiv, Zeitschrift für das vereinigte Deutschland 45 (2), S. 332-342.
Scholz, Robert (2010): Globale Lachserzeugung und lokale Auswirkungen. Ein Vergleich zwischen Norwegen und Chile. In: Geographische Rundschau 62 (6), S. 58-63.